Was Faserdämmung ausmacht
Faserdämmung umfasst Zellulose aus recyceltem Papier, Holzfaserplatten, Hanf, Flachs und Schafwolle. Diese Materialien verbinden gute Wärmedämmung mit Feuchtepufferung, sind diffusionsoffen und unterstützen ein ausgeglichenes Raumklima. Teilen Sie in den Kommentaren, mit welchen Faserdämmstoffen Sie bereits Erfahrungen gesammelt haben.
Was Faserdämmung ausmacht
Viele Faserdämmstoffe haben eine niedrige graue Energie, speichern Kohlenstoff aus der Luft und stammen aus nachwachsenden oder recycelten Quellen. Das reduziert den ökologischen Fußabdruck Ihres Hauses bereits vor dem ersten Heizen. Abonnieren Sie unseren Newsletter, wenn Sie mehr zu Lebenszyklusdaten erfahren möchten.
Was Faserdämmung ausmacht
Ein häufiger Mythos lautet, Faserdämmung sei weniger leistungsfähig. In Wirklichkeit erreichen moderne Produkte vergleichbare U-Werte, bieten besseren sommerlichen Hitzeschutz und hervorragende Schalldämmung. Schreiben Sie uns, welche Vorurteile Sie gehört haben, und wir prüfen sie in einem kommenden Beitrag.
Was Faserdämmung ausmacht
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.